
Das R1A bietet den besonderen und natürlichen Klang, der in klassischen Mikrofonen wie dem RCA 44 und 77 verfügbar war, die auch heute noch nach rund 80 Jahren für hochwertige Aufnahmen verwendet werden.
Der R1A verfügt über die hochwertigsten Komponenten wie einen Lundahl 1927A-Transformator und Mogami-Kabel mit vergoldeten Neutrik XLR-Anschlüssen.
Das R1A ist ein einzigartiges Mikrofon, da es ein hochwertiges und kostengünstiges Bändchenmikrofon im Vintage-Stil mit aktiver Elektronik unter Verwendung von High-End-Komponenten ist.
Der unvergleichlich natürliche und musikalische Klang des Bändchenmikrofons R1A in Kombination mit einem diskreten Verstärker (keine integrierten Schaltkreise verwendet), der mit einer standardmäßigen 48-V-Phantomspeisung betrieben wird, der das Bändchen und den Verstärkungstransformator von der Außenwelt isoliert. All dies gibt Ihnen einen atemberaubenden Realismus mit dem Gefühl des „Dabeiseins“ und eine schnelle und lebensechte Transientenwiedergabe.
Das R1A bietet den besonderen und natürlichen Klang, der in klassischen Mikrofonen wie dem RCA 44 und 77 verfügbar war, die auch heute noch nach rund 80 Jahren für hochwertige Aufnahmen verwendet werden. Darüber hinaus hebt die aktive Schaltung den Ausgangspegel erheblich an, ähnlich wie bei vielen Kondensatormikrofonen. Das hat den guten Effekt, dass man beim Einsatz des R1A an leisen Schallquellen keine speziellen High-Gain-Mikrofonvorverstärker braucht. Dies macht dass das R1A auch in der Lage ist, lange Mikrofonkabel problemlos zu betreiben, und stellt sicher, dass der Klang mit verschiedenen Vorverstärkern konsistent ist.
Einer der Faktoren, die normalerweise den Klang von passiven Bändchenmikrofonen verändern, ist die Eingangsimpedanz des nachfolgenden Mikrofonvorverstärkers. Die aktive Ausgangsschaltung im R1A puffert das Bändchen und den Gain-Make-up-Transformator von der Außenwelt und das Ergebnis ist, dass der R1A Ihnen in jeder Situation konstant maximale Leistung bietet.
Das R1A eignet sich sehr gut für die Aufnahme der meisten Klangquellen wie Gesang, akustische Instrumente, Streicher, Hörner, Orchester und Chorgruppen und viele Live-Sound-Anwendungen. Trotz seines geringen Preises erfüllt das R1A höchste Ansprüche.
SPEZIFIKATIONEN
Typ: Große Bändchengeometrie, reines Aluminium, 2 um dick, 50 x 5 mm groß mit aktiver Elektronik.
Richtcharakteristik: Abbildung 8
Frequenzgang: 30 Hz – 18 kHz +/- 3 dB
Empfindlichkeit: -40 dB (0 dB = 1 V/Pa) bei 1 kHz
Äquivalenter Geräuschpegel (A-gewichtet gemäß IEC 268-4): < 18 dB typisch
Maximaler SPL (<1 % THD bei 1 kHz): 160 dB. (bei aktiviertem Pad)
Ausgangsimpedanz: 200 Ohm, symmetrisch
Empfohlene Lastimpedanz: > 1000 Ohm
Stromaufnahme: 4 mA.
Hochpassfilter: -3 dB @160 Hz, 6 dB/Oktave
Pad: -10dB
Abmessungen: 69 × 185 mm.
Gewicht: 820 gr